Crowdfunding

Projekte realisieren

Es gibt viele Projekte in Vereinen oder gemeinnützigen Organisationen, die diese nicht durchführen können, weil ihnen die nötigen finanziellen Ressourcen fehlen. Die Crowdfunding-Plattform Ihrer Raiffeisen-Volksbank Varel-Nordenham eG kann hier Abhilfe schaffen. Unter dem Motto "Viele schaffen mehr" helfen Sie hier aktiv mit, Projekte zu realisieren.

Was ist Crowdfunding?

Das Portal

Über den untenstehenden Link gelangen Sie zu unserem Crowdfunding-Portal "Viele schaffen mehr". Die Idee hinter dem Portal ist durch und durch genossenschaftlich: Wenn sich Unterstützer zusammenschließen, um eine gute Idee gemeinsam umzusetzen, dann wird möglich, was vorher utopisch schien. Ganz so, wie es die genossenschaftlichen Gründungsväter schon vor 170 Jahren erlebt haben.

So funktioniert Crowdfunding

Sie können auf zwei verschiedene Arten bei Crowdfunding mitwirken. Die erste ist, selbst ein Projekt ins Leben zu rufen. Der zweite Weg ist die Unterstützung eines bestehenden Projektes mit Ihrer Stimme und/oder mit einem finanziellen Beitrag.

Mehr als 10 Jahre für den guten Zweck

Seit 2013 bietet "Viele schaffen mehr" gemeinnützigen Organisationen die Möglichkeit, ihre Vorhaben per Crowdfunding zu finanzieren. Knapp 180 genossenschaftlich organisierte Banken nehmen mit einer eigenen Plattform an der Initiative teil. Mit großem Erfolg: Alle Crowdfunding-Plattformen zusammen haben jetzt über 80 Millionen Euro für gemeinnützige Projekte in den Regionen gesammelt. Mehr als eine Million Unterstützer haben zu diesem Erfolg beigetragen, unterstützt durch Co-Funding-Maßnahmen der teilnehmenden Banken. Beim Co-Funding wird jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, zusätzlich durch die Bank unterstützt – so lange, bis die Projektsumme erreicht ist. Bundesweit konnten damit rund 15.000 Projekte verwirklicht werden. 

Nachhaltigkeit durch Kooperation und Partnerschaft

Nachhaltigkeit ist ein Entwicklungspfad, den wir partnerschaftlich mit unseren Kunden, Mitgliedern und Mitarbeitern beschreiten und weiter vorantreiben wollen. Denn das genossenschaftliche Modell der Kooperation unter dem Motto "Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele" stellt nicht den Profit des Einzelnen, sondern den Nutzen der Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Dieser Gedanke steht auch hinter unserer Crowdfunding-Initiative, mit der wir zukunftsfähige Projekte auf lokaler Ebene fördern. Wir möchten damit unter anderem die Ziele des Pariser Klimaabkommens und die UN-Nachhaltigkeitsziele unterstützen.

"Viele schaffen mehr."

Quelle: VR-NetWorld GmbH (Stand: August 2022)

Projekt starten

Wir unterstützen Sie
Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Unterstützerinnen und Unterstützern möchten wir unter dem Motto "Viele schaffen mehr" möglichst viele interessante Crowdfunding-Projekte umsetzen. Im Folgenden finden Sie Informationen, die Ihnen bei der Vorbereitung Ihres Projekts helfen. Bei Fragen zur Projektbewerbung stehen wir Ihnen unter den unten angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.

Teilnahmebedingungen für die Einreichung eines Projekts:

  • Ihr Verein / Ihre Institution ist als gemeinnützig anerkannt.
  • Ihr Verein / Ihre Institution befindet sich in unserem Geschäftsgebiet.
  • Der Vorstand Ihres Vereins / Ihrer Institution ist mit dem Projekt einverstanden.
  • Ihr Verein / Ihre Institution kann jährlich ein Projekt einstellen.
  • Es erfolgt eine Legitimationsprüfung des Vorstands Ihres Vereins / Ihrer Institution.
  • Es ist eine realistische Projektsumme kalkuliert und angegeben.
  • Es steht Bild- und/oder Videomaterial für die Präsentation auf unserer Plattform zur Verfügung.

Die Crowdfunding-Projekte auf unserer Plattform durchlaufen zwei Phasen. Zunächst wird das Projekt von Ihrem Verein erstellt und bearbeitet. Sobald alle Daten eingefügt wurden und eine Legitimationsprüfung stattgefunden hat, startet die Finanzierungsphase. Ab diesem Zeitpunkt geben die Unterstützer und Unterstützerinnen einen Betrag ihrer Wahl als Spende für Ihr Projekt ab und wir verdoppeln jede Spende von 5 bis 100 Euro. Nach Ablauf einer festgelegten Zeit wird überprüft, ob genügend Geld für das Projekt gesammelt wurde. Falls ja, kann das Projekt realisiert werden. Sollte die notwendige Summe nicht erreicht worden sein, erhalten die Förderer ihr Geld zurück.

Selbst aktiv werden

Ausgewählte Projekte

Mit einem Klick auf das gewünschte Projekt erfahren Sie mehr Details.