Login OnlineBanking
Motorradversicherung

Motorradversicherung

Eine Motorradversicherung, die passgenauen Versicherungsschutz bietet. Individuell gestaltet, mit günstigen Tarifen und Leistungspaketen für alle Ansprüche und Lebenslagen. Gemeinsam mit unserem der R+V Versicherung bieten wir Ihnen verschiedene Versicherungsoptionen: Vom Basisschutz für gelegentliche Ausfahrten mit Ihrem Liebhaberstück bis zum Rundumpaket für Ihr kostbares Neufahrzeug. Und wenn Ihre bestehende Versicherung wechseln möchten, geht auch das schnell und unkompliziert. Wir beraten Sie gern zu allen Varianten.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Versicherungsoptionen

Wählen Sie Ihre Versicherung: Teilkasko, Vollkasko oder gesetzliche Haftpflicht

Europaweiter Schutz

Dank der Mallorca-Police sind Sie auch bei Reisen innerhalb Europas versichert.

Motorradversicherungen im Überblick

Haftpflicht

Die Haftpflichtversicherung übernimmt im Falle eines Unfalls die Kosten für Schäden Ihres Unfallgegners. Ohne wird Ihr Motorrad in Deutschland nicht zugelassen.

Jetzt Termin vereinbaren

Teilkasko

Mit der Teilkaskoversicherung sind Sie auch bei Schäden durch Diebstahl, Wildunfällen oder Naturgewalten wie Stürme, Überschwemmungen oder Hagel und Blitzschlag abgesichert.

Jetzt Termin vereinbaren

Vollkasko

Der Rundum-Schutz für Ihr Bike: So sind Sie auch bei selbstverursachten Unfällen, Vandalismus oder Lawinen geschüttz. Der Schutz der Teilkaskoversicherung ist enthalten.

Jetzt Termin vereinbaren

Versicherungsbeitrag berechnen

Die Kosten für Ihre Motorradversicherung sind davon abhängig, welche Art von Motorrad Sie besitzen und wie viele Kilometer Sie pro Jahr fahren. Mit dem kostenlosen Versicherungsrechner der R+V können Sie Ihren voraussichtlichen Versicherungsbeitrag ermitteln: Tragen Sie die benötigten Daten ein und wählen Sie ein Leistungspaket aus, um zu sehen, mit welchen Kosten Sie rechnen können.

Zusätzliche Bausteine

Schutzbrief für Ihr Motorrad

Die günstige ADAC-Alternative

Der Schutzbrief deckt alle Kosten, die durch eine Panne, einen Unfall oder einen Diebstahl entstehen. Sie erhalten Soforthilfe rund um die Uhr. Ihre Versicherung übernimmt die Organisation und die entstandenen Kosten, zum Beispiel wenn Sie Pannenhilfe oder einen Abschleppwagen brauchen.  Auch bei Krankenrücktransporten oder gestohlenen Reisedokumenten sind Sie mit dem Schutzbrief abgesichert.

Für nur 14,95 Euro jährlich können Sie den Schutzbrief in Verbindung mit Ihrer Haftpflichtversicherung bei der R+V buchen. Im Vergleich zur Mitgliedschaft in einem Automobilclub können Sie so viel Geld sparen.  

Fahrerschutzversicherung für Krafträder

Die Vollkasko für den Fahrer

Schadensersatz und schnelle Hilfe - egal ob Sie oder ein anderer berechtigter Fahrer Ihres Fahrzeugs den Unfall verschuldet haben:
 

  • Schadenersatz, wenn der Schädiger unbekannt ist oder die Krankenkasse die Behandlungskosten nur teilweise übernimmt
  • Kostenübernahme für Verdienstausfälle, Haushaltshilfen, behindertengerechte Umbaumaßnahmen und Schmerzensgeld
  • Zahlung einer Witwen- oder Waisenrente bzw. eines Hinterbliebenengeldes

Versicherung wechseln

Sie möchten zur Motorradversicherung der R+V wechseln? Kein Problem! Das geht ganz einfach, ohne Behördengänge und Warteschleifen. Hier sehen Sie, wie:
 

  • Bei den meisten Versicherungsgesellschaften gibt es eine Kündigungsfrist bis zum 30. November eines jeden Jahres. Geht Ihre Kündigung bis dahin bei Ihrer bisherigen Versicherung ein, endet Ihr Vertrag dort zum Jahresende.
  • Über den passenden Versicherungsschutz der R+V und die Kosten informiert Sie Ihre Beraterin oder Ihr Berater bei Ihrer Bank. Oder Sie nutzen online unseren Motorrad-Versicherungsrechner.
  • Liegt die Kündigungsbestätigung Ihrer bisherigen Versicherung vor, können Sie den neuen Vertrag bei uns abschließen.
  • Die R+V übermittelt für Sie die neue eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung) automatisch direkt an die Kfz-Zulassungsstelle.

Häufige Fragen zur Motorradversicherung

Macht es Sinn, mein Motorrad als Zweitwagen zu versichern, um Kosten zu sparen?

In vielen Situationen ist es sinnvoll, wenn Sie für Ihr Motorrad eine Zweitwagenversicherung abschließen. Zum Beispiel dann, wenn Sie die Kosten für einen Fahranfänger verringern wollen. Ein Motorrad als Zweitwagen zu versichern, gibt Ihnen nämlich die Möglichkeit, nicht bei Schadenfreiheitsklasse 0 einzusteigen. In diesem Fall profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • Sofern Sie oder Ihr/e Ehe- bzw. Lebenspartner/in mindestens seit einem Jahr Ihren Führerschein besitzen, wird Ihr Motorrad als Zweitfahrzeug mit dieser Schadenfreiheitsklasse ½ statt 0 versichert.
  • Ist Ihr Erstfahrzeug sogar mit SF-Klasse 3 eingestuft, erhalten Sie diese ebenfalls für Ihr Motorrad. Voraussetzung hierfür sind u.a.: Mindestalter des jüngsten Fahrers mindestens 23 Jahre und der Versicherungsnehmer ist auch der Halter.
Wie hoch ist die Deckungssumme bei Personenschäden?

Die Deckungssumme beträgt je nach gewähltem Versicherungspaket pauschal 100 Millionen Euro und bei Personenschäden maximal 15 Millionen Euro je geschädigter Person. Informieren Sie sich bei Ihrer Raiffeisen-Volksbank Varel-Nordenham eG.

Wann gilt ein motorisiertes Zweirad als Motorrad?

Unter dem Oberbegriff „Kraftrad“ gibt es mehrere Abstufungen. Die Bezeichnung „Motorrad“ gilt ab einem Hubraum von 126 ccm und ab einer Leistung von 12 kW. Ein Kraftrad mit einem Hubraum zwischen 51 und 125 ccm nennt man Leichtkraftrad. Bis zu einem Hubraum von 50 ccm spricht man von einem Kleinkraftrad.

Kann ich mein Motorrad auch nur für einen bestimmten Zeitraum versichern?

Im Unterschied zu einem Auto wird ein Motorrad oft nur in der warmen und trockeneren Jahreszeit genutzt. Entsprechend ist es auch möglich, es nur für einen bestimmten Zeitraum zuzulassen. Hierfür gibt es Saisonkennzeichen. Mögliche Zeitspannen sind zwischen zwei und elf Monaten, jeweils in Monatsschritten. Wir beraten Sie gerne zu den Modalitäten und Kosten.

In welchen Ländern gilt die Haftpflichtversicherung der R+V?

Der Geltungsbereich erstreckt sich auf Europa und die gesamte Türkei. Nicht abgedeckt sind EU-Gebiete außerhalb der geografischen Grenzen Europas, also zum Beispiel Überseegebiete wie Französisch-Guayana oder La Réunion.

Gilt die Motorradversicherung auch, wenn ich ein Motorrad miete, zum Beispiel auf Reisen?

Je nach gewähltem Tarif ist eine sogenannte „Mallorca-Police“ inbegriffen. Das ist ein Zusatz zur Haftpflichtversicherung, der Sie als Fahrerin oder Fahrer eines gemieteten Fahrzeuges absichert. Die Mallorca-Police gilt für Fahrten mit gemieteten Motorrädern im Inland, im europäischen Ausland und in EU-Gebieten außerhalb der geografischen Grenzen Europas.